halifax tipps nova scotia
Die berühmte CSS Acadia in Halifax

Halifax Sehenswürdigkeiten: 10 Tipps für die Hauptstadt von Nova Scotia

Zuletzt aktualisiert am 2. März 2025

Ein Roadtrip durch Nova Scotia ist nicht komplett ohne einen Stopp in Halifax. Die Stadt ist das kulturelle und kulinarische Herz der Provinz, direkt am Atlantik gelegen und voller Geschichte, guter Restaurants und entspanntem Hafenflair. Hier sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, besten Erlebnisse und Geheimtipps, die du nicht verpassen solltest.

1. Halifax Waterfront

Halifax ist eine Hafenstadt – und nirgendwo spürt man das mehr als an der Halifax Waterfront. Die rund vier Kilometer lange Promenade verbindet Museen, Restaurants, Biergärten, Märkte und Kunstinstallationen miteinander. Mein Aufenthalt in Halifax war von Wetter her durchwachsen, deshalb bringen meine Bilder nicht ganz den Vibe rüber, für den der Boardwalk berühmt ist.

Wenn hier die Sonne scheint, ist halb Halifax hier unterwegs, sitzt auf der Queen’s Marque Granittreppe am Wasser, holt sich eine Poutine oder einen Beaver Tail für einen schnellen Snack, joggt oder geht Gassi und genießt einfach das Leben.

halifax sehenswürdigkeiten waterfront
Halifax Waterfront
halifax sehenswürdigkeiten waterfront
Halifax Waterfront
halifax waterfront sehenswürdigkeiten
Halifax Waterfront
Kunstinstallation Sail von Eduardo Tresoldi ⁠

2. Die Zitadelle: Geschichte mit Aussicht

Über der Stadt thront die Halifax Citadel, eine sternförmige Festung aus dem 18. Jahrhundert. Früher schützte sie die Stadt, heute ist sie ein Museum mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Region.

Pünktlich um 12 Uhr mittags wird die traditionelle „Noon Gun“ abgefeuert – ein Ritual, das seit 1857 (fast) ununterbrochen stattfindet. Der Knall der Kanone hallt über die ganze Stadt und erinnert an die militärische Vergangenheit von Halifax.

3. Argyle Street: Essen, Trinken, Leute schauen

Wenn es eine Straße gibt, die verdeutlicht, war für eine lebendige Stadt Halifax ist, dann ist das die Argyle Street. Hier reiht sich ein Restaurant ans nächste, und in den Sommermonaten werden die breiten Gehwege zur riesigen Terrasse.

Halifax hat eine spannende Craft-Beer-Szene – probiere unbedingt ein Bier bei Stillwell! Und wenn du Lust auf Seafood hast, wirst du hier ebenfalls fündig. Austern, Lobster Rolls oder Fish & Chips – frisch aus dem Atlantik, direkt auf den Teller.

4. Halifax Public Gardens: Ein grünes Paradies

Die Halifax Public Gardens sind eine 16 Hektar große grüne Oase mitten in der Stadt. Perfekt für eine kurze Auszeit von der trubeligen INnenstadt. Die viktorianischen Gärten wurden 1867 eröffnet und sind ein echtes Stück Geschichte – mit üppigen Blumenbeeten, schmiedeeisernen Toren und einem Teich voller Enten. Meine liebste Entdeckung: Hier steht eine Eiche, die König George VI. 1939 gepflanzt hat – ein kleines, aber spannendes historisches Detail.

Wenn du die Gärten mit einem Bummel verbinden willst, spaziere vorher über Spring Garden Road, die zentrale Einkaufsstraße von Halifax, wo du Cafés, Boutiquen und Buchläden findest. Mein Tipp: Bei Roots, einer kanadischen Kleidermarke, bekommst du lässige Athleisure-Wear und Accessoires.

Halifax Sehenswürdigkeiten Public Gardens
Halifax Public Gardens
Alte Eiche
Halifax Public Gardens
Halifax Public Gardens

5. Die Halifax Central Library: Architektur mit Ausblick

Die Halifax Central Library ist ein preisgekröntes Gebäude mit einer der besten Aussichten der Stadt. Nimm den gläsernen Aufzug bis ganz nach oben und genieße den Blick über Halifax und den Hafen. Oben gibt es auch ein Café mit Rooftop-Terrasse.

Central Library Halifax
Central Library Halifax

6. Fähre nach Dartmouth: Die günstigste Hafenrundfahrt

Wenn du Halifax von der Wasserseite erleben willst, brauchst du kein teures Ticket für eine Hafenrundfahrt – nimm einfach die Alderney Ferry nach Dartmouth. Für nur wenige kanadische Dollar bekommst du eine perfekte Aussicht auf die Skyline von Halifax.

Auf der anderen Seite angekommen, lohnt sich ein Bummel durch Downtown Dartmouth – hier gibt es kleine Läden, Kunstgalerien und richtig gute Cafés.

fähre halifax
Fähre in Halifax

8. Pier21 Immigration Museum

Wenn das Wetter nicht mitspielt (und Halifax hat mich echt nicht mit Sonne verwöhnt), gibt es keinen besseren Ort als das Canadian Museum of Immigration at Pier 21. Hier erfährst du, wie Halifax für Tausende von Einwanderern das Tor zu Kanada wurde.

Mit interaktiven Exponaten, bewegenden Zeitzeugenberichten und vielen Original-Dokumenten bietet das Museum eine spannende Perspektive auf die Geschichte der Stadt. Du kannst hier locker mehrere Stunden verbringen!

Canadian Museum of Immigration at Pier 21
Canadian Museum of Immigration at Pier 21
Halifax Museum of Immigration
Canadian Museum of Immigration at Pier 21

9. Maritime Museum of the Atlantic

Direkt an der Waterfront liegt das Maritime Museum of the Atlantic, das die enge Verbindung von Halifax mit dem Meer zeigt. Die Ausstellungen erzählen von Schiffswracks, Piraten, dem Handel und natürlich von der Titanic-Katastrophe, die Halifax als Bergungsort eine besondere Rolle verlieh.

Auch wenn du ansonsten nicht so der Museums-Typ bist, möchte ich dir das Maritime Museum ans Herz legen, denn man begreift hier, wie das Meer und die Seefahrt Halifax und Nova Scotia überhaupt geprägt haben und das immer noch tun.

Maritime Museum of the Atlantic Halifax
Maritime Museum of the Atlantic
halifax Tipps Maritime Museum of the Atlantic
Tipps Maritime Museum of the Atlantic

10. Halifaxs Szeneviertel: North End

Der North End ist das Szeneviertel von Halifax – eine Mischung aus Kunst, Kultur und kulinarischen Highlights. Früher war es eine eher heruntergekommene Gegend, heute ist es sowas wie das kanadische Pendant zu Brooklyn oder Londons East End. Dreh- und Angelpunkt für Street Art und Gastro ist die Gottingen Street. Hippe Cafés wie das Seven Bays locken Coffee-Lovers – dazu gehört übrigens auch eine Boulder Halle, falls du dich noch sportlich verausgaben willst.

Restaurants wie Edna oder das vegane enVie in der Charles Street sorgen für exzellentes Essen. Dazu kommen stylische Vintage-Läden und hübsche, restaurierte Stadthäuser.

Essen in Halifax

Halifax ist ein Paradies für Foodies, und es gibt ein paar Gerichte, die du hier unbedingt probieren solltest.

Donair: Das Must-Eat in Halifax

Kein Besuch in Halifax ist komplett ohne einen Donair. Diese herzhafte Spezialität besteht aus gewürztem Rindfleisch, das auf einem Drehspieß gegart und in einem warmen Pita-Brot mit Tomaten, Zwiebeln und einer süßlichen Knoblauchsoße serviert wird. Besonders spätabends ist Donair das Essen der Wahl.

Ich habe eine vegane Variante bei Real Fake Meats probiert – überraschend gut! Wer es klassisch mag, sollte sich den Donair bei King of Donair auf Quinpool Road holen, wo das Gericht in den 1970ern populär wurde.

typisches essen halifax
Donair

Internationale Küche: Von Italien bis Libanon

Dank der vielen Einwanderer hat Halifax eine vielfältige Restaurantszene. Besonders gut essen kann man italienisch und libanesisch. Die besten libanesischen Restaurants bieten großartige Shawarma- und Mezza-Platten, und italienische Lokale wie das bekannte The Bicycle Thief sind für ihre hausgemachte Pasta berühmt – allerdings sollte man hier unbedingt reservieren, denn ich habe dort keinen Platz mehr bekommen.

Stattdessen war ich in der Bar Sofia direkt am Muir Hotel – eine glückliche Fügung, denn das lateinamerikanische Fusion-Essen und die Cocktails waren hervorragend. Für Seafood lohnt sich ein Stopp an den Buden an der Waterfront.

Bar Sofia Halifax
Bar Sofia Halifax

Halifax Insider Tipps

Fairview Lawn Cemetery: Die Titanic-Gräber

Der Fairview Lawn Cemetery ist die letzte Ruhestätte von 121 Opfern des Titanic-Unglücks. Halifax spielte nach der Katastrophe 1912 eine entscheidende Rolle bei der Bergung der Verstorbenen. Viele Opfer wurden zur Identifikation in die Stadt gebracht, doch einige blieben namenlos und wurden auf dem Friedhof beigesetzt.

Die schlichten, grauen Grabsteine sind in einer sanften Kurve angeordnet, die an den Rumpf eines Schiffes erinnert. Besonders berührend ist das Grab des „Unknown Child“, dessen Identität erst 2002 durch moderne Forensik als der 19 Monate alte Sidney Leslie Goodwin aus England bestätigt wurde.

Das Titanic-Feld ist heute ein markierter Bereich auf dem Friedhof und zieht viele Besucher an. Übrigens: Auch wenn du das Grab von „J. Dawson“ entdeckst – es hat – zumindest offizielle – nichts mit der berühmten Filmfigur aus Titanic zu tun, sondern gehört einem echten Besatzungsmitglied des Schiffes.

Maud Lewis‘ Painted House

Maud Lewis war eine der bekanntesten Künstlerinnen Kanadas, und ihr winziges Haus ist heute eines der außergewöhnlichsten Kunstwerke in Halifax. Ursprünglich stand das kleine Haus in der ländlichen Gemeinde Marshalltown in Nova Scotia. Es war kaum größer als zwölf Quadratmeter und mit bunten Blumen, Blättern und Vögeln bemalt – jedes Detail, von den Wänden bis zum Herd, war mit Mauds unverwechselbarer Handschrift verziert.

Nach Mauds Tod im Jahr 1970 verfiel ihr Haus, bis die Art Gallery of Nova Scotia (übrigens ein weiterer Tipp, wenn du etwas mehr Zeit in Halifax hast!) es restaurierte und in ihre permanente Sammlung aufnahm. Heute kannst du in Halifax das winzige, vollständig bemalte Maud Lewis‘ Painted House besichtigen.

Day Trips von Halifax: diese Tagesausflüge lohnen sich

Peggy’s Cove: Das berühmteste Fotomotiv Kanadas

Weniger als eine Stunde von Halifax entfernt liegt Peggy’s Cove, ein kleines Fischerdorf mit einem der bekanntesten Leuchttürme der Welt. Seit 1915 steht der rot-weiße Turm an der Küste und trotzt den Atlantikwellen. In meinem Artikel über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Nova Scotia findest du ausführliche Informationen zu Peggy’s Cove.

ausflug halifax peggy's cove leuchtturm
Peggy’s Cove Lighthouse

Lunenburg: UNESCO-Weltkulturerbe mit maritimem Flair

Etwa 75 Minuten von Halifax entfernt liegt Lunenburg, eine der schönsten Städte Kanadas. 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, hat mich die Stadt mit ihren bunten Holzhäusern und ihrer tiefen Verbindung zur Seefahrt sehr begeistert. Im Hafen liegt die Bluenose II, ein Nachbau des legendären Schoners, der in den 1920ern alle Wettbewerbe gewann.

Ein Spaziergang durch die Stadt führt vorbei an charmanten Läden und Sehenswürdigkeiten wie dem Fisheries Museum of the Atlantic. Hier findest du meinen ausführlichen Lunenburg-Guide.

ausflug halifax lunenburg
Lunenburg Nova Scotia

Wolfville: Weinregion mit Charme

Rund 90 Minuten von Halifax entfernt liegt Wolfville, das Zentrum des Weinbaus in Nova Scotia. Hier gibt es einige der besten Weingüter der Provinz – unbedingt ein Glas Tidal Bay, die offizielle Weinbezeichnung Nova Scotias, probieren!

Luckett Vineyards Nova Scotia
Luckett Vineyards

Bay of Fundy: Die höchsten Gezeiten der Welt erleben

Meine Stylische Unterkunft in Halifax: MUIR Hotel

Nova Scotia hat die weltweit höchsten Gezeiten – und du kannst sie hautnah erleben. In Burntcoat Head Park an der Bay of Fundy kannst du bei Ebbe auf dem Meeresboden spazieren und wenige Stunden später sehen, wie das Wasser um 15 Meter ansteigt. Ein Naturphänomen, das du unbedingt mitnehmen solltest (informiere dich davor über den Gezeitenkalender!).

Harbour Villa West Nova Scotia
Traumblick auf die Bay of Fundy (schreib mir wenn du wissen willst, wo)

Muir Hotel – Design, Blick und Entspannung an der Waterfront

Mitten in Halifax, direkt an der Waterfront, liegt das neue Muir Autograph Collection* – und allein der Blick aus den riesigen Panoramafenstern ist schon spektakulär.

Besonders mochte ich das hoteleigene Drift Restaurant, wo ich morgens ein sehr gutes Frühstück hatte – übrigens auch für Nicht-Hotelgäste zugänglich von Frühstück über Lunch bis zum Dinner.

Der kleine Pool- und Saunabereich war perfekt zum Entspannen nach einem vollgepackten Tag in der Stadt.

Muir Hotel Halifax
Muir Hotel Halifax
Muir Autograph Collection Halifax
„Mini-„Bar im Muir Autograph Collection Halifax
Drift Restaurant

FAQ – Praktische Tipps und häufige Fragen

Wo liegt Halifax?

Halifax liegt in Nova Scotia, Kanada, direkt an der Ostküste Nordamerikas und gehört zu Atlanik-Kanada.

Wie viele Tage braucht man für Halifax?

Als Zwischenstopp eines Nova Scotia Roadtrips würde ich mindestens zwei Tage für Halifax veranschlagen. So bleibt genug Zeit, um die Stadt zu erkunden, am Wasser entlangzuschlendern und ein paar gute Restaurants auszuprobieren. Falls du eine explizite Städtereise nach Halifax machst, würde ich mindestens 5 Nächte einplanen.

Wie komme ich nach Halifax?

Die einfachste Möglichkeit ist ein Flug zum Halifax Stanfield International Airport (YHZ), der gut angebunden ist.

Wann ist die beste Reisezeit für Halifax?

Ich würde empfehlen, zwischen Mai und Oktober zu fahren. Dann ist das Wetter am angenehmsten, die Tage sind länger und viele Festivals und Veranstaltungen finden statt. Im Oktober hast du zusätzlich Chancen auf bunt gefärbtes Herbstlauf.

Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich in Halifax unbedingt sehen?

Definitiv die Halifax Citadel für einen Blick in die Geschichte, die Waterfront mit dem Boardwalk und das Canadian Museum of Immigration at Pier 21.