Beale Street Memphis bei Tag
Früh am Morgen ist die Beale Street noch leer

Memphis Beale Street: Was du auf der legendären Blues-Straße alles erleben kannst

Der New Yorker Broadway steht für Theater und Musicals, der Sunset Boulevard in L.A. für Hollywood’s Glitz & Glamour und The Strip in Las Vegas für Glücksspiel und Entertainment. Und dann gibt es da noch die Beale Street in Memphis, Tennessee.

Mit ihren drei Blocks, die sich auf gerade mal knapp drei Kilometer Länge verteilen, gilt die Beale Street als Home of the Blues und ist dicht gepackt mit Restaurants, Blues- und Jazzclubs. Ein Spaziergang über eine der legendärsten Musikstraßen Amerikas.

legendäre Beale Street Musikstraße in Memphis
Blues City Café

Beale Street: Die Partystraße

Wer Memphis besucht, darf die Beale Street nicht auslassen. Die Straße ist Synonym für so vieles, wofür die zweitgrößte Stadt Tennessees steht: Blues, Barbecue, Black Culture. Sie befindet sich im Stadtzentrum und verläuft vom Mississippi River bis zur East Street. Der Teil, an dem ein Großteil der Action stattfindet, nennt sich Beale Street Entertainment District. Für diesen Bereich gibt es abends und am Wochenende sogar Zugangsbeschränkungen (genauere Informationen dazu in den Beale Street FAQ).

Als ich die Beale Street zum ersten Mal entlang schlendere, bin ich – milde ausgedrückt – überrascht. Ich weiß nicht genau, wie die Straße in meiner Vorstellung ausgesehen hat, aber jedenfalls nicht so: Leuchtende Neonlichter und blinkende LED-Anzeigen, Partygrüppchen mit auffälligen Kopfbedeckungen, aus jeder Ecke schallt Livemusik.

Es ist ein Donnerstagabend nach Sonnenuntergang und die Hütte brennt – Reizüberflutung inklusive. Hat da nicht einer sogar einen Drink in der Hand, in den USA auf offener Straße? Ja, hat er. Die Beale Street ist einer der wenigen öffentlichen Orte in den Vereinigten Staaten, in denen das Trinken von Alkohol auf offener Straße erlaubt ist, die Einhaltung einiger Regeln vorausgesetzt (Mehr dazu in den FAQ).

Tipp: Wenn dir nach feucht-fröhlichem Spaß ist, dann ist das Silky O’Sullivans’s eine gute Adresse. Hier ist laut eigener Aussage St. Patrick’s Day an 365 Tagen im Jahr, und wenn sich jemand mit Trinkkultur auskennt, dann sicherlich die Iren. Im Biergarten kannst du dein Guiness sogar in Begleitung von Ziegen tun, die das Silky’s ihre Heimat auf der Beale Street nennen.

Das Blues City Café am Eingang zur Beale Street
Das Blues City Café am Eingang zur Beale Street
memphis beale street bei Nacht
Unter der Woche kann es abends auch mal weniger voll werden
Powered by GetYourGuide

Beale Street: Heimat des Blues

Die Beale Street entstand im Jahr 1841. In den 1870er Jahren wurde Memphis von schweren Gelbfieber-Epidemien getroffen. Ein ehemaliger Sklave, Robert Church, erwarb in dieser Zeit Land um die Beale Street und wurde so zum ersten schwarzen Millionär im Süden.

In den 1890er Jahren versammelten sich schwarze Musiker im Robert Church Park an der Beale Street. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts florierten dort zahlreiche Clubs, Restaurants und Geschäfte, die oft Afroamerikanern gehörten. Der berühmte Trompeter W.C. Handy entwickelte den „Blues on Beale Street”. In den 1920er- und 1940er-Jahren prägten talentierte Musiker den einzigartigen „Memphis Blues“.

Heute gibt es hier an sieben Tagen die Woche Live-Musik, in Clubs wie B.B. King’s sogar tagsüber. Um in den Genuss des echten Delta-Blues zu kommen, reicht es aber auch schon, einfach durch die Straße zu schlendern: Irgendjemand macht sicher gerade Musik. Vielleicht hast du ja sogar ähnliches Glück wie ich und erlebst

Tipp: Die Beale Street ist nicht nur bei Nacht einen Besuch wert. Bei einer einstündigen geführten Walking Tour* erfährst du alles über die legendären Charaktere, die diese legendäre Straße geprägt haben.

—> Buche hier deine Beale Street Walking Tour*

Blues Man auf der Beale Street
Er ist Kult: Der Blues Man auf der Beale Street
BB King Blues Club Beale Street Memphis
BB King Blues Club

Beale Street: Zentrum der Bürgerrechtsbewegung

Während der Bürgerrechtsbewegung war die Beale Street ein Zentrum für Proteste, darunter die berühmten Märsche der Sanitärarbeiter mit ihren „I am a man”-Schildern, unterstützt von Dr. Martin Luther King Jr., der am 4. April 1968 in Memphis ermordet wurde.

In den späten 1960er- und 1970er-Jahren erlebte die Beale Street einen Niedergang, und viele Geschäfte mussten schließen. Am 23. Mai 1966 wurde die Straße jedoch zum National Historic Landmark erklärt, und am 15. Dezember 1977 wurde sie vom Kongress offiziell zum „Home of the Blues” ernannt.

Beale Street kulinarisch: BBQ & andere Restaurants

Barbecue, Soul Food, typische Tennessee-Spezialitäten, aber auch Dining im gehobenen Ambiente: Auf der Beale Street findest du garantiert auch das Richtige für deinen Geschmack.

BBQ Beale Street Memphis
BBQ-Truck am oberen Ende der Beale Street

Blues City Cafe

Der Kult-Diner an der Beale Street: Hier essen auch die Einheimischen gerne, und das seit 1991, als das Restaurant noch „Does Eat Place” hieß und als die Memphis-Filiale des beliebten gleichnamigen Lokals in Greenville, Mississippi eröffnet wurde. Signature Dish damals wie heute unter neuer Inhaberschaft sind Ribs und Tamales.

Das „Blues” im Namen ist Programm: Im Café sind schon unzählige namhafte Musikerinnen und Musiker aufgetreten, darunter BB King, Queen Latifah, Courtney Love und die Smashing Pumpkins.

Blues City Café, 138 Beale Street, Memphis, TN 38103

Blues City Café Restaurant Memphis
„Best meal on Beale“

King’s Palace Café

Im King’s Palace werden Steaks, Meeresfrüchte und andere typische Gerichte der Southern Cuisine serviert. Sehr beliebt ist auch das Gospel-Brunch, das an mehreren Sonntagen im Jahr stattfindet: Soul Food auf gleich mehreren Levels.

King’s Palace Café, 162 Beale St, Memphis, TN 38103

beale street king's palace café
King’s Palace Café

Itta Bena

Memphis kann nicht nur Barbecue: Im Itta Bena verschmilzt traditionelle Südstaatenküche mit Fine Dining, dazu gibt es live Klaviermusik. Um in den Genuss von Shrimps, Steaks und Cocktails zu kommen, muss man das Restaurant erst einmal finden: Das Restaurant befindet sich zwar oberhalb des legendären B.B. King’s Blues Club, der Seiteneingang versteckt sich aber in einer kleinen Seitenstraße.

Itta Bena, 145 Beale St, Memphis, TN 38103

Itta Bena Restaurant Memphis Beale Street
Itta Bena Restaurant

Ghost River Brewing Co.

Craft Beer, Bier-Cocktails und Chicken Wings: Die Ghost River Brewing Company an der Ecke der 4th und Beale Street ist ideal für einen relaxten Abend mit kühlen Getränken in Kombination mit Live-Musik.

Ghost River Brewing Co., 341 Beale St, Memphis, TN 38103

The New Daisy Theater Beale Street Memphis
The New Daisy Theater
Beale Street Memphis
Beale Street Eingang zum Entertainment District

Beale Street Highlights: Was du nicht verpassen solltest

Neben Restaurants und Blues Clubs hat die Beale Street noch einiges anderes zu bieten. Meine Highlights:

Withers Collection Museum & Gallery

Ein außergewöhnliches Leben: In über sechzig Jahren Karriere hat Withers etwa 1,8 Millionen Fotografien gesammelt. Seine Arbeiten erschienen in namhaften Publikationen wie der New York Times, Newsweek, Life, oder Time Magazine.

Withers ist vor allem für seine Berichterstattung über die Bürgerrechtsbewegung bekannt, seine Fotografien bieten jedoch auch einzigartige Einblicke in die amerikanische Geschichte in den Bereichen Sport, Musik, Politik und Alltagsleben. Er hatte sie alle vor der Linse: Dr. Martin Luther King, Aretha Franklin, Elvis, Richard Nixon….

Die Galerie liegt auf einem etwas ruhigeren Abschnitt der Beale Street und wird gerne übersehen – ich empfehle dir unbedingt, dort vorbeizuschauen!

Withers Collection Museum & Gallery, 333 Beale St, Memphis, Eintritt gegen Spende

Beale Street Memphis Withers Museum
Withers Museum & Gallery

Beale Street Flippers

Wenn du am Wochenende auf der Beale Street bist, hast du ziemlich gute Chancen, den Beale Street Flippers zu begegnen. Wenn sich irgendwo eine große Menschenmenge versammelt, klatscht und jubelt, dann hast du sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gefunden: eine Gruppe von jungen Sportlern, die spektakuläre Kunststücke vorführen.

Begonnen hat alles Mitte der 1980er Jahre, als der Gründer Rarecas Bond als sechsjähriger Knirps herausfand, dass er sich mit seinen Stunts Geld für Süßigkeiten verdienen konnte. Der Rest ist Geschichte: Die Flippers waren schon mehrfach im Fernsehen und haben diverse Preise abgeräumt – darunter einen Guinness-Weltrekord für den längsten Rückwärtssalto.

Beale Street Flippers
Beale Street Flippers

Elvis-Statue

Natürlich darf auf der Beale Street auch eine Hommage an den King nicht fehlen. Die Statue befindet sich auf dem Elvis Presley Plaza und stellt einen jungen Elvis dar; so wie er aussah und sich kleidete, als er als aufstrebender Superstar die Beale Street entlangging.

Elvis Statue Beale Street Memphis
Elvis Statue

A. Schwab

„Wenn du es nicht bei Schwab findest, bist du ohne es besser dran”: A. Schwab wurde 1876 als Herrenkurzwarengeschäft eröffnet, erweiterte sich anschließend zu einem General Store und verkauft heute alle Arten von Geschenken und skurrilen Artikeln. In der zweiten Etage befindet sich ein kleines Museum mit den Waren, die der Laden im Laufe der Jahre verkauft hat. Im ersten Stock gibt es einen alten Sodabrunnen, bei dem du auch die legendären „Ice Cream Floats” – Limo mit Eiscrème – bekommst.

A. Schwab Dry Goods, 163 Beale St, Memphis, TN 3810

A. Schwab Dry Goods Beale Street Memphis
A. Schwab Dry Goods
A. Schwab Beale Street Memphis
Hier gibt’s die legendären Ice Cream Floats

W.C. Handy Statue

„Yes, I’d rather be here, than any place I know, it’s gonna take the Sergeant, for to make me go” – das singt die Blues-Legende in seinem Song „Beale Street Blues“. Der berühmte afroamerikanische Sohn der Stadt wurde 1960 mit einer Bronzestatue geehrt – ein besonderes Zeichen in einer Zeit, in der offiziell noch Rassentrennung herrschte.

Handy Park, 200 Beale St, Memphis, TN 38103

Beale Street: Event-Highlights

Silky O’Sullivan’s St. Patrick’s Day Parade: Seit 45 Jahren ziehen jedes Jahr im März grün gekleidete Feiernde durch die Straßen, um den Nationalheiligen der Iren zu feiern.

Beale Street Wine Race: Bei dieser kostenlosen Veranstaltung, die immer im April stattfindet, gibt es verschiedene Preise zu gewinnen.

Memphis Mai-Festivals: Das Beale Street Music Festival, der World Championship Barbecue Cooking Contest und das 901Fest gehören zu den angesagtesten Veranstaltungen während der einmonatigen Party.

Downtown Memphis/Beale Street Holiday Parade: Der Umzug findet in der Regel Anfang Dezember statt und läutet den Beginn der Weihnachtszeit in Memphis ein.

Liberty Bowl Parade und Pep Rally: Bei der Parade, die jedes Jahr vor dem großen Spiel stattfindet, treten die Marschkapellen der teilnehmenden Mannschaften sowie Autos, Gewinner von Schönheitswettbewerben und diverse Tanzgruppen auf.

Silvester auf der Beale Street: Eine einzige riesige Party mit Livemusik und anderen Highlights.

Einen Überblick über alle Veranstaltungen auf der Beale Street erhältst du im Beale St. Veranstaltungskalender.

Beale Street: FAQ

  • Gibt es Zugangsbeschränkungen für die Beale Street? Ja. Nach 20.00 Uhr oder bei besonderen Veranstaltungen darf man erst ab 21 Jahren die Beale Street betreten (oder muss von einem/einer Erziehungsberechtigten begleitet werden). Nach 23 Uhr müssen alle Besucher mindestens 21 Jahre alt sein und einen gültigen Ausweis besitzen. Messer, Pistolen und andere Waffen dürfen nicht in die Beale Street mitgebracht werden und Rucksäcke und Taschen werden durchsucht.
  • Wo kann man in der Nähe der Beale Street parken? Falls möglich, lasse dein Auto in der Parkgarage deines Hotels stehen und laufe zur Beale Street. Rund um die Beale Street gibt es ansonsten auch diverse Parkmöglichkeiten, z.B. im Parkhaus am 250 Peabody Place.
  • Ist die Beale Street sicher? Wie überall an beliebten Touristenorten gilt: Wachsam sein und möglichst keine Wertsachen offen rumtragen. Die Beale Street gehört zu den Gegenden, an denen Diebstahl passieren kann, andererseits ist hier auch relativ Polizeipräsenz, vor allem abends.
  • Darf man in der Beale Street Alkohol trinken? Ja, das Trinken von Alkohol auf offener Straße ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt: Die alkoholischen Getränke, die du dort kaufst, darfst du auf der Straße und zwischen den verschiedenen Bars in der Hand halten (und logischerweise trinken). Eigenen Alkohol mitzubringen ist hingegen nicht erlaubt.
Beale Street Memphis
Beale Street – Home of the Blues

Transparenz: Diese Recherche erfolgte auf Einladung von Memphis Travel. Vielen Dank für die Unterstützung! // Dieser Artikel enthält Affiliate Links (mit einem * gekennzeichnet). Wenn du etwas über diesen Link buchst oder kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, während sich für dich nichts am Preis ändern sollte. Vielen Dank für den Support meiner Arbeit!

Weitere Informationen über Events, Restaurants und Konzerte erhältst du auf der offiziellen Beale Street Website.