Über mich

slow travel blog tracks and the city

Hallo, ich bin Sandra.

Reisebloggerin, Laufbloggerin, Journalistin, Sonnenaufgangjägerin, Kuchenfreundin und Geschichtenerzählerin. Reicht dir noch nicht als Info? Okay, gehen wir ans Eingemachte:

Wer steckt hinter Tracks and the City?

Du kannst das Mädchen aus dem Dorf nehmen, aber niemals das Dorf aus dem Mädchen. Dieser Satz beschreibt die zwei Seelen, die (ach!) in meiner Brust schlagen. Aufgewachsen in einem 3.000-Seelen-Dorf am Bodensee wohne ich nunmehr seit fast 20 Jahren in Berlin. Hier arbeite ich als Journalistin, Reisebloggerin und Podcasterin und hier bekomme ich die besten Ideen für meine zwei Blogs.

tracks and the city lifestyle blog

Berlinliebe…

Ich liebe das urbane Leben mit all seinen Annehmlichkeiten. Ich liebe den stetigen Wandel in der Stadt, die Schnelllebigkeit, die Möglichkeit, einen Cappuccino mit Hafermilch (hier geht’s zu meinen Lieblingscafés in Friedrichshain) egal zu welcher Uhrzeit bekommen zu können und aus einer Vielzahl von Kinos wählen zu können, in denen ich Filme in der Originalversion anschauen kann. Ich lasse mich von Menschen in einer Großstadt inspirieren und ich brauche die Metropole, um atmen zu können.

…und Sehnsucht nach Natur

Doch damit mich das Stadtleben glücklich macht, benötige ich immer wieder Auszeiten. Die können klein sein und um die Ecke liegen, die können am Meer oder in den Bergen sein oder ganz weit weg. Vor ein paar Jahren habe ich das Laufen für mich entdeckt und die Verbindung von Laufen und Reisen sind ein fester Bestandteil meiner Freizeitgestaltung.

reisebloggerin sandra wickert

Worum geht es bei Tracks and the City?

Spazieren, Flanieren, Laufen

Als ich Tracks and the City vor ein paar Jahren ins Leben gerufen habe, lag der Fokus hauptsächlich auf dem Thema urbanes Laufen. Das Laufen durch Städte und die Entdeckung der schönsten Laufrouten ist immer noch eine wichtige Säule meines Blogs. Damit ich eine Stadt richtig begreifen und fühlen kann, muss ich zwei Dinge tun: die Stadt von oben sehen und sie zu Fuß entdecken. Das muss nicht immer in Laufschuhen sein – mindestens genauso sehr mag ich stundenlanges Herumspazieren. Deshalb gibt es hier nicht nur Tipps zu den schönsten Laufrouten, sondern auch für die schönsten Spaziergänge.

Slow Travel

Slow Travel, das heißt für mich: Einen Ort in der eigenen Geschwindigkeit zu entdecken. Eintauchen in die Kultur und Kulinarik, sich mit den Menschen unterhalten – in ihrer Sprache oder mit Händen und Füßen – und einfach eine Weile sein. Zum ersten Mal so richtig wahrgenommen habe ich das langsame Reisen während meiner Fastenwanderwoche mit Yoga

Slow Living

Corona made me do it: Die Pandemie hat mich als Vielreisende, die oft nichtmal die Zeit hatte, zwischen zwei Trips die Wäsche zu waschen, gezwungen langsamer zu werden. Im Jahr 2020 kamen wichtige Erkenntnisse dazu, die mehr und mehr auch hier in diesem Blog ihre Bühne erhalten werden. Den Anfang macht meine Winter-Morgenroutine.

Kulinarisches

kulinarischer blog berlin

Hier geht’s auch immer mal wieder ums Essen, und zwar in der Form von:

Tipps für Cafés und vegetarische Restaurants 

Regionale Spezialitäten

Gesunde Rezepte

Hipstergesöff

Und sonst?

Great Britain, my love

Eine besonders große Liebe hege ich zu Großbritannien. Dieser Leidenschaft habe ich mit A decent cup of tea einen eigenen Blog und Podcast gewidmet.

bloggerin sandra wickert

Tracks and the City Woanders

Gastbeiträge, Interviews & Roundups:

Folge mir in den sozialen Netzwerken:

  1. Hey du! Danke für den Like bei DS F’hain. Tolle Seite hast du hier! Hab mal nen bissel gestöbert. Bei dem ein oder anderen Lauf sind wir uns evtl. unbekannterweise über die Füße gelaufen. Werd dich auf alle Fälle weiter verfolgen. Das soll jetzt kein Stalking sein. Vielleicht sollte ich sagen, ich werde deine Berichte weiter verfolgen 🙂

    Sportliche Grüße
    Jan

    1. Hey,
      danke für die netten Worte! Was das Stalking angeht, da sind wir gleichauf…ich verfolge Euch schon ne ganze Weile, bisher allerdings nur virtuell. Das soll sich aber ändern! Bis hoffentlich ganz bald mal.

  2. Liebe Sandra,
    auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Bett kann ich dir bei deinem nächsten London-Besuch unser sehr bequemes Air-Bed empfehlen. Inklusive free-flow of English Tea. Ohne mindestens eine große Tasse am Morgen ist mein Tag praktisch gelaufen ;-D

    Liebe Grüße,
    Uta

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert