Go Back
rezept sächsischer zuckerkuchen blechkuchen

Sächsischer Zuckerkuchen

Original Rezept für den beliebten Hefekuchen aus Sachsen
Zubereitungszeit 4 Stunden
Art Kuchen
Küche Deutsch

Zutaten
  

Vorteig

  • 90 g Weizenmehl (ich nehme Kuchenmehl)
  • 50 ml Milch (3,5 %, lauwarm)
  • 15 g frische Hefe
  • 10 g Zucker

Hauptteig

  • 180 g Weizenmehl (wie zuvor)
  • 1 Messerspitze Salz
  • 50 ml Milch (wie zuvor)
  • 2 große Eier
  • 30 g Zucker
  • 90 g Butter (Zimmertemperatur & in Flöckchen zerteilt)

Belag

  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter

Zubereitung
 

Vorteig

  • Die Zutaten für den Vorteig in eine Schüssel geben, alles zu einer glatten Masse zerkneten.
  • Mit einem sauberen Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen (das Volumen sollte sich in etwa verdreifachen)
  • In einer anderen Schüssel das Mehl mit Salz, Milch und Eier vermengen und ca. 5 Minuten zu einer glatten Teigmasse kneten (niedrigste Mixerstufe), dann erneut 2-3 Minuten auf Stufe 2 kneten.
  • Anschließend die Butterflöckchen und den Zucker hinzugeben und noch einmal 8 Minuten auf Stufe 2 kneten.
  • Den Teig erneut 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Kurz durchkneten und dann noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
  • Ein Backblech einfetten und den Teig darauf ausrollen bzw. festdrücken.
  • Die Butter im Topf mit dem Zucker schmelzen.
  • Die warme Butter-Zucker auf den ausgerollten Teig geben.
  • Ein letztes Mal für 30 Minuten ruhen lassen.
  • Im vorgeheizten Backofen (180 Grad Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen, bis der Belag goldbraun ist.

Notizen

Die Zubereitungszeit dauert ewig, aber man ist ja nicht andauernd beschäftigt – die Zeit, in der der Teig geht, kann gut für andere Dinge (aufräumen, telefonieren, Netflix) genutzt werden.
Bitte die Zeitangaben für das Kneten unbedingt einhalten – nur so wird der Teig wunderbar luftig-locker und geht schön auf.
Am leckersten schmeckt der sächsische Butterkuchen an Tag 2!
Keyword Kuchen