Dieser ganz besondere Ort, der dich Durchatmen lässt. An dem du am liebsten immer wieder fahren würdest, wenn du vom Alltagsstress runterkommen willst und einfach nur Luft holen willst. Dieser Ort kann für dich ganz unterschiedlich sein – am Meer, in den Bergen oder in einer Ruheoase inmitten der Stadt. Ich habe meine Reisebloggerkollegen gefragt, an welchen Orten sie sich wieder erden und Energie tanken. Herausgekommen ist eine inspirierende Sammlung mit der jeweils ganz persönlichen Reiseempfehlung für den Frühling.Und jetzt: eiiiinatmen….Luft anhalten…und wieder auuuusatmen.
Inhalt des Artikels
Orte zum Durchatmen nach Regionen
Orte zum Durchatmen in Deutschland und Österreich
76 Seen warten auf dich: Reiseblitz empfiehlt das Salzkammergut
Einfach mal raus und die blühende Natur genießen, dafür ist das Salzkammergut im Frühling hervorragend geeignet. 76 in eine malerische Berglandschaft eingebettete Seen warten auf ihre Erkundung. Mögliche Optionen: Sonne tanken bei einer Fahrt mit dem Elektroboot über den Wolfgangsee, bei einer Wanderung auf dem Krippenstein das noch schneebedeckte Dachsteinmassiv bewundern oder durch die verwinkelten Gässchen des weltberühmten Hallstatt schlendern. Ein gemütlicher Spaziergang um die leuchtend blauen Gosauseen, auf den Five Fingers über dem Abgrund schweben oder dir im Cabrio mit offenem Verdeck die frische Bergluft um die Nase wehen lassen – die Möglichkeiten sind schier grenzenlos.
Ganz Mutige können sogar schon in den Seen baden und auch Wassersportler aller Art finden optimale Bedingungen vor. Das alles inmitten eines Meeres aus blühenden Bergblumen. Vom Luxus-Wellnesshotel bis zur gemütlichen Frühstückspension findest du passende Unterkünfte für jeden Geschmack und auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten. Mehr Details findest du in unserem Reisebericht Malerisches Salzkammergut: 7 Seen in 4 Tagen.
Auf Reiseblitz bloggen Wolfgang und Jessica aus dem schönen Wien über Roadtrips, Kurz- und Rundreisen.

Ein Eldorado für Seenliebe: Wellspa-Portal empfiehlt die oberbayerischen Seen
Ausflugstipp rund um München gefällig? Dann nehme ich euch gerne mit zu den bayrischen Seen. Eigentlich sind Tegernsee, Ammersee, Starnberger oder auch der Walchensee zu jeder Jahreszeit ein Genuss. Doch gerade im Frühling, wenn die Natur langsam erwacht ist es ein ganz besonderes Erlebnis, einen Sonnenaufgang über dem Wasser zu erleben.
Gerade Oberbayern, die Region um die Landeshauptstadt München, ist wirklich ein Eldorado für echte Seenliebe. Ob Wandern, Wassersport oder auch einfach nur dasitzen und den Ausblick genießen, hier werden Genussabenteurer ebenso glücklich wie Auszeitgenießer. Wenn ich jetzt einen einzigen Tipp geben muss, dann ist es wirklich schwer. Denn neben tollen Frühstücks-Locations, Plätze für den Sundowner, Wandertipps oder auch wertvolle Ideen zu den einzelnen Seen und ihren Ausflugsmöglichkeiten findet ihr auf meiner Blog-Kategorie „Bayern“.
Kommt ihr mit zu einem Tagesausflug ins zwei Seen Land zu Walchensee und Kochelsee an den Herzogstand? Dann sorgt neben tollen Tipps zum Wandern auch für Wellness und Genuss. Auszeit vom Alltag nur ein paar km entfernt von München in großartiger Natur. Also dann, auf zu Kaiserschmarrn mit Gipfelblick.

Leere Sandstrände und entspannte Gastgeber: Unterwegs mit Kind empfiehlt Ostfriesland
Wer im Frühling an die deutsche Nordseeküste fährt, hat klare Vorteile. Die weiten Sandstrände sind leer, die ostfriesischen Gastgeber tiefenentspannt, Unterkünfte auch kurzfristig noch leicht zu finden und außerdem deutlich günstiger als im Sommer zur Hochsaison. Nachteile gibt es dagegen praktisch nicht, denn mal ehrlich: An der Nordsee kann auch im Sommer eine sehr frische Brise wehen und das Wetter macht dort nicht nur im April, was es will. Einen reinen Badeurlaub sollte man also an der deutschen Nordsee ohnehin nicht planen. Dazu braucht man nicht in einen Nationalpark mit Weltnaturerbe-Status fahren.
Das Wattenmeer hat bei unserer Inselhüpfertour durch Ostfriesland im April 2017 auf Wangerooge, in Neuharlingersiel und auf Norderney die Hauptrolle gespielt. Ausgedehnte Strandspaziergänge, weite Wattwanderungen und die Besuche in den verschiedenen Wattinformationszentren haben uns täglich aufs Neue staunen lassen, was für eine Naturschönheit und –besonderheit wir praktisch direkt vor der Tür haben. Im Frühling konnten wir sie ganz in Ruhe ohne Touristenmassen genießen, und das sogar direkt an Ostern. Auf Unterwegs mit Kind erfährst du alles über Aktivitäten mit Kindern an der Nordsee.
Auf Unterwegsmitkind.com bloggt die Berliner Journalistin über Ausflüge in und um Berlin, Wochenendtrips in Deutschland, Nah- und Fernreisen mit ihrem Sohn (8). Dabei sind die beiden am liebsten per Roadtrip in der Natur unterwegs.

Orte zum Durchatmen in Südeuropa
Mandel- und Kirschblüte: Fratuschi empfiehlt Mallorca
Mandeln und Kirschen blühen in Weiß und Zartrosa. Es duftet nach Kräutern und Blumen. Man mag es kaum glauben aber es herrscht eine wundervolle Ruhe auf der Insel. Schafe grasen auf den saftig grünen Wiesen, nur das Bimmeln ihrer kleinen Glöckchen ist zu hören. Das Ruf Mallorcas als Party- und Pauschalurlaubsinsel besteht gerade in der Hauptsaison sicher nicht zu Unrecht. Doch gibt es zugleich die ruhige, bezaubernde Seite der Insel, die insbesondere im Frühjahr zu finden ist. Bis Ende März liegt so manches Städtchen noch im Schönheitsschlaf und auch das eine oder andere Hotel öffnet erst im April seine Türen. Auch die Hotspots wie die Cala Figuera, der Markt in Santanyi oder die Traumbucht Calo des Moro kannst du ohne lästige Touristenscharen genießen.Zu dieser Zeit sind die meisten Urlauber Radrennsportler, die sich die Serpentinenstraßen entlang quälen oder aber Rentner, die die angenehmen Temperaturen von um die 20 Grad genießen. Mallorca im Frühling hat mich sehr begeistert und ich werde die Insel sicher nochmal zu dieser Zeit besuchen.
Auf Fratuschi bloggt Sabine über Luxusreisen und exklusive Erlebnisse – und dieses ganz besondere „Fratuschi-Gefühl“

Unberührte Natur und faszinierende Ausblicke: Reisepsycho empfiehlt den Gardasee
Eigentlich ist der Gardasee ja wirklich kein Geheimtipp mehr. Das bemerkt man Jahr für Jahr in der Hochsaison an der Gardesana, der Straße rund um den See. Da geht dann nämlich oft gar nichts mehr! Aber im Frühling, da findet man hier seine wohlverdiente Ruhe und ganz viele Möglichkeiten, in der Natur seine Kraftreserven aufzutanken. Durch die Berge, die den Norden des Gardasees umgeben, hat man schier unendlich viele Wandermöglichkeiten. Ob auf einsamen Wegen oberhalb von Garda, hoch oben am Gipfel des Monte Baldo, oder auf historischer Spurensuche im Valle Santa Lucia – überall ist unberührte Natur und ein faszinierender Blick auf den See garantiert.Wer seine müde Beinchen dann ausrasten möchte, oder generell nicht so sehr auf Bewegung in den Bergen steht, kann sich auch mit einem Glas heimischen Weins irgendwo ans Ufer setzen, und den Enten, Schwänen und Booten zusehen. Und einfach dem leichten Rauschen des Wassers lauschen, in welches sich im Frühling noch nicht viele Menschen hinein wagen.
Auf Reisepsycho bloggt die Psychologin und Pädagogin Barbara über ihre Reisen. Besonders verliebt ist sie in Bella Italia und in ihre Heimat, das wunderschöne Graz in Österreich.

Tiefe Schluchten und blühende Berghänge: Von Ort zu Ort empfiehlt Zypern
Winter in Berlin und wie jedes Jahr stellen wir uns die Frage: „Wie, wann und wohin flüchten wir in den Frühling?“
2018 haben wir für uns den Frühling auf Zypern entdeckt. Ende März waren hier bereits über 20 Grad und überall blühten die Blumen auf den Wiesen. Zypern im Hochsommer ist trocken und heiß – im Frühling kann man Wandern und eine vielfältige Natur genießen. Das Troodos-Gebirge auf Zypern hat uns besonders in den Bann gezogen. Tiefe Schluchten und im Frühling blühende, grüne Berghänge laden zum Wohlfühlen ein. Für uns ist Zypern ein tolles Reiseziel in den Frühling!
Auf Von Ort zu Ort bloggen Patrick und Susanne aus Berlin über ihre Reisen an die schönen und interessanten Welt. Seit einer Umstrukturierung ihrer Jobs kommen sie Jahr für Jahr öfter und länger in den Genuss, unsere schöne Erde zu entdecken.

Durchatmen in der Vorsaison: PetersTravel empfiehlt Ibiza
Im April erwacht Ibiza langsam aus dem Winterschlaf. Das merkt man daran, dass zB der populärste Hippiemarkt in Es Canar auf dem Gelände des Club Punta Arabí wieder aufmacht. Auch in der Altstadt von Eivissa (Ibiza Stadt), im Dalt Vila, öffnen immer mehr Restaurants. Aber noch bekommt man einen Platz ohne zu reservieren und die Strände sind wunderbar leer.
Jahrelang war ich jeden Mai auf Ibiza. Für mich ist das einfach die optimale Zeit. Die Sonne strahlt und es ist angenehm warm. Alle sind entspannt und noch nicht genervt von den einfallenden Touristenmassen. So ab Mitte Mai kommen Tag für Tag mehr Touristen. Ende Mai ist Saisonbeginn. Das bedeutet die Discos machen ihre Eröffnungsparties und die Hotelpreise steigen. Jeden Tag wird die Insel und damit die Lokale und Strände voller. In den angesagten Restaurants in der Altstadt sollte man ab jetzt besser reservieren und vor dem einfachen „Comidas Bar San Juan“ bilden sich Warteschlangen.
Hier bekommst du jede Menge Tipps und Infos zu Ibiza.
Auf PetersTravel bloggt Ibiza-Fan Peter über seine Reisen um die ganze Welt und über seine Heimatstadt Berlin.

…und ein Ort zum Durchatmen in den USA
Wilde Romantik in den Appalachen: Reiselust Magazin empfiehlt die Great Smoky Mountains
Der Great Smoky Mountains Nationalpark im Osten der USA kann getrost als Geheimtipp bezeichnet werden. Ich habe eingefleischte USA-Fans kennengelernt, die den wildromantischen Park in den Appalachen noch auf der Bucketlist hatten. Den Amerikanern selbst verdanken die Smoky Mountains den Titel des meistbesuchten Nationalparks der Vereinigten Staaten. Wanderer finden in den Smokys ihr Eldorado. Trails mit phantasievollen Namen führen häufig zu spektakulären Wasserfällen. Flora und Fauna sind für Mitteleuropäer ungewohnt: Rhododendren wachsen baumhoch und an den Bächen tummeln sich bunte Salamander-Arten. Besonders üppig sprudelt das Wasser im Frühjahr, wenn auch das erste Grün sprießt. Die Smokys eignen sich hervorragend, um die Welt zu vergessen und abzuschalten – im wahrsten Sinne des Wortes. Mobilfunkempfang gibt es hier meist nicht. Dafür jede Menge mystischen Nebel, der von oben betrachtet aussieht wie Rauch, der aus den Tälern aufsteigt und die Berge einhüllt. Nach diesem Phänomen haben die Ureinwohner der Gegend, die Cherokee-Indianer, die Smoky Mountains benannt.
Im Reiselust Magazin bloggt die freie Journalistin Beate mit ihren zwei Kolleginnen über ihre immerwährende Reiselust.

Alle Bilder in diesem Beitrag sind urheberrechtliches Eigentum der verschiedenen Reisebloggerinnen und Reiseblogger. Copyright für das Titelbild: Reisepsycho.com