Werbung/in Kooperation mit Braunschweig Stadtmarketing GmbH & Fourside Hotel Braunschweig
Was muss man in Braunschweig gesehen und erlebt haben? Warum sollte man überhaupt nach Braunschweig fahren und welche kulinarischen Spezialitäten hat die Löwenstadt aufzuwarten? Empfehlungen für eine Stadt, die so viel spannender ist als ihr farbloser Ruf.
Inhalt des Artikels
- Standort für Forschung und Wissenschaft
- Top Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten für Braunschweig
- Braunschweig entdecken auf eigene Faust mit der Braunschweig App
- Kunst, Kultur und Architektur in Braunschweig
- Shopping & Mitbringsel kaufen in Braunschweig
- Sportliche Aktivitäten in Braunschweig
- Kostenloses W-LAN in Braunschweig
- Hotel für Geschäftsreisende in Braunschweig: FourSide Hotel Braunschweig
- Geschäftsreise planen in Braunschweig
Standort für Forschung und Wissenschaft
Braunschweig zählt in Deutschland zu den Städten mit dem höchsten Anteil an Beschäftigen in Forschung und Entwicklung. Einen exzellenten Ruf weit über die Landesgrenzen hinaus haben die Technische Universität und die Hochschule für Bildende Künste. Daneben setzen sich unterschiedliche Forschungszentren, Institute, Museen und Kliniken sich unter dem Dachverein ForschungRegion Braunschweig e.V. gemeinsam für die Förderung der Wissenschaftsregion Braunschweig ein. Braunschweig ist international gefragt für Konferenzen, Tagungen und Kongresse, was Braunschweig als Destination für Geschäftsreisen sehr interessant macht.
Top Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten für Braunschweig
Die Löwenstadt überrascht, und zwar in mehrfacher Hinsicht. Monströse Bausünden neben schnuckeligen Fachwerkhäusern, zeitgenössische Kunst neben alten Meistern, kulinarische Offenbarungen in einer ehemaligen Zuckerraffinerie, viele inhabergeführte Geschäfte und diese innige Liebe der Braunschweiger zu ihrer Stadt und ihrem Verein, der Eintracht. Vielleicht ist Braunschweig nicht der Touri-Hotspot in Deutschland, aber zu entdecken gibt es hier dennoch einiges. Viel Spaß mit meinen Sehenswürdigkeiten & Tipps für das 250.000-Einwohner zählende Dorf, wie Eintracht-Präsident Sebastian Ebel seine Heimatstadt nennt.
Als ich zuvor gelesen habe, dass 90% der Innenstadt im zweiten Weltkrieg zerstört wurde, erwartete ich eigentlich einen durchgängigen Waschbetonlook. Klar, Bausünden gibt es, und wenn du nicht gerade ein Fan des Brutalismus bist, dann wirst du sicher einige Bauten zu Gesicht bekommen, die dein ästhetisches Empfinden eventuell stören werden. Die Galeria Kaufhof ist so ein Fall, noch bekannt als der „Horten-Bau“ ist so ein Beispiel. Für die einen Bausünde der Nachkriegs-Moderne, für die anderen ein architektonisches Meisterwerk des Braunschweiger Architekten Helge Bofinger und seiner Frau Margret. Daneben aber: ein Dom, der zwar beschädigt wurde aber nicht einstürzte, ein im alten Stil wieder aufgebautes Stadtschloss und viele Fachwerkhäuser.
Die Wege sind kurz in Braunschweig. Auf einem zweistündigen Stadtrundgang kann man das Wichtigste sehen, sich über Architektur und Geschichte informieren und wenn man das Glück hat, einen so versierten und unterhaltsamen Guide wie Thomas Baumgarten zu haben, gibt es nicht nur jede Menge an Informationen, sondern auch viel zu lachen. Der Stadtführer ist ein prima Testimonal für Braunschweig: sein trockener Humor geht Hand in Hand mit seiner Liebe zur Heimatstadt.
Braunschweig entdecken auf eigene Faust mit der Braunschweig App
Wer sich seine Stadtführung lieber individuell zusammenstellen möchte und am liebsten alleine auf Erkundungstour geht, für den hat sich die Braunschweig Stadtmarketing GmbH etwas ganz besonderes ausgedacht. Mit der App „Entdecke Braunschweig“ bekommst Du kostenlos Informationen über touristische Angebote, Veranstaltungstipps und Tourenvorschläge. Das an sich ist noch nichts Neues, aber: seit kurzem wurde die App um eine Augmented-Reality-Funktion erweitert. Und das funktioniert so: „An ausgewählten Positionen in der Stadt gibt die Funktion auf dem Bild, das die Handykamera zeigt, passende Umgebungsinformationen aus, weist auf versteckte Details hin und zeigt Fotos von Dingen, die sonst verborgen bleiben.“ (Quelle: Stadt Braunschweig)
Kunst, Kultur und Architektur in Braunschweig
Das Herzog Anton Ulrich-Museum, kurz HAUM, ist die erste Adresse, wenn es um Kunst in Braunschweig geht. Als eines der ältesten Museen für Kunst in Europa sind darin die bedeutendsten Alten Meister, Skulpturen sowie antikes und zeitgenössisches Kunsthandwerk vertreten. Wenn Du aber nur kurz in Braunschweig bist, dann könnte Dich das HAUM eventuell überfordern, denn es gibt einfach so viel zu sehen. Als interessante Alternative empfehle ich einen Besuch in der Villa Salve Hospes. Der dort untergebracht Kunstverein zeigt mit innovativen Ausstelllungskonzepten, dass Braunschweig eine ernstzunehmende Rolle in der Kuration zeitgenössischer Kunst spielt.
Wenn Dir nach einem anstrengenden Tag der Sinn nicht mehr nach Kunstgenuss, sondern eher nach Unterhaltung steht, dann ist das Universum Filmtheater eine gute Idee. Braunschweig einziges noch existierendes Programmkino hält sich seit den Fünfziger Jahren und bietet neben Arthouse Filmen ausgesuchte Dokumentationen und Sonderveranstaltungen wie eine Musikfilmreihe mit Aftershow-Programm.
Braunschweig wer ehemals die größte Fachwerkstadt Deutschlands. Nur noch wenige der historischen Bauten sind erhalten, dennoch gibt es in Braunschweig immer noch viele Fachwerkhäuser zu sehen. Bedeutende Gebäude wie die Alte Waage wurden in den Neunziger Jahren wieder originalgetreu aufgebaut. Besonders sehenswert ist hier das Magni-Viertel mit seinen kleinen Geschäften, Cafés und der ältesten Fachwerk-Inschrift Deutschlands. Am Eingang in das Magni-Viertel steht übrigens auch das Happy-Rizzi-House Braunschweig, das wahrscheinlich meist fotografierte Haus in Braunschweig, zumindest, wenn man sich auf Instagram umsieht.
Shopping & Mitbringsel kaufen in Braunschweig
Braunschweig ist eine Einkaufsstadt. Da sich die großen Ketten im Stadtschloss angesiedelt haben, ist das Bild der Innenstadt durch viele kleine inhabergeführte Geschäfte geprägt. Wenn Du etwas für die Daheimgebliebenen aus Braunschweig mitbringen willst, dann führt Dich der direkte Weg in die Touristinfo. Statt der üblichen Souvenirs, die irgendwann in der Regalecke verstauben, gibt es hier tolle künstlerische und praktische Mitbringsel – und die oben erwähnte Mumme!
Wenn es etwas mehr kosten darf, dann ist der Hey Store der Einkaufstipp schlechthin. Mit ihrem Concept Store hat die Bloggerin Anne-Kathrin Strauß von les attitudes ein Shoppingparadies für sorgfältig ausgewählte Mode, Einrichtungsgegenstände und Kinderbekleidung geschaffen.
Wenn Du noch einen Plattenspieler hast oder jemanden kennst der Vinyl so toll findet wie ich: im drittbesten Plattenladen Deutschlands wirst Du garantiert fündig. Die Auswahl im Riptide (in den selben Räumlichkeiten wie das Café Riptide) ist nicht riesig, aber extrem gut zusammengestellt und wenn Du eine Frage zu Musik hast, wird sie Dir hier garantiert beantwortet.
Sportliche Aktivitäten in Braunschweig
Gerade als Geschäftsreisender ist sportliche Betätigung nicht die schlechteste Idee. Ich war mit meinem Stadtrundgang zwar ganz gut ausgelastet, dennoch ließ ich es mir natürlich nicht nehmen, Braunschweig mit einer kleinen Joggingrunde laufend zu erkunden. Mehr darüber sowie Tipps zu Laufstrecken erfährst Du in meinem Artikel Laufen in Braunschweig (online ab 15.01.2019.)
Kostenloses W-LAN in Braunschweig
Digitale Nomaden, Geschäftsreisende oder einfach nur Menschen mit dauerhaft knappem Handyguthaben wie ich sind stetig auf der Suche nach kostenfreiem W-LAN. Kostenloses WIFI in Braunschweig gibt es an folgenden Orten:
Öffentliches W-Lan in der Braunschweiger Innenstadt: An verschiedenen Standorten gibt es gratis W-LAN in der Braunschweiger Innenstadt. Am Schlossplatz, Teilen der der Dankwardstraße und Georg-Eckert-Straße, Bohlweg und Kohlmarkt kannst Du Dich in den „BS|HotSpot“ einloggen und kostenlos für eine Stunde das öffentliche WIFI nutzen.
Touristinfo Braunschweig: 30 Minuten kostenloses WIFI via Internet-Hotspot
Kapai Kaffeehaus: kostenloses WIFI zum Kaffee, gut zum Arbeiten am Laptop
Café Riptide: Kaffee, Burger und leckere vegane Optionen im Café mit angeschlossenem Plattenladen. Kostenfreies WIFI, gut zum Arbeiten am Laptop
Hotel für Geschäftsreisende in Braunschweig: FourSide Hotel Braunschweig
Auf meiner Pressereise war ich im FourSide Hotel untergebracht, eine gute Adresse für Geschäftsreisende und als Business-Hotel zertifiziert. Schnelles W-LAN, helle, komfortable und moderne Zimmer sowie ein Wellnessbereich mit Sauna und kleinem Fitness-Studio sprechen für das FourSide Braunschweig als Hotel für Geschäftsreisende. Unter den insgesamt 11 klimatisierten Veranstaltungsräumen befinden sich auch geschmackvoll gestaltete Räume für Meetings im kleineren Rahmen.
Zum abendlichen Ausklang empfiehlt sich ein Besuch in der Rudas Hotelbar & Bistro, hier hat man sich auf Ginspezialitäten spezialisiert.
Der Service ist freundlich und nur an wenigen Punkten etwas verbesserungswürdig. Trotz „garantiertem Check-In ab 15 Uhr“ musste bis 16:45 warten, bis ich mein Zimmer beziehen konnte. Auf meinem Zimmer gab es keinen Wasserkocher, für mich als Tee-Freundin ein Manko, jedoch gibt es die Option, Wasserkocher auszuleihen.
Detailliertere Informationen über das FourSide Hotel findest Du in meinem Artikel Hotels für Läufer – FourSide Hotel Braunschweig.
Geschäftsreise planen in Braunschweig
Wenn Du selbst gerade eine Geschäftsreise nach Braunschweig oder eine Konferenz in Braunschweig planst, findest Du Unterstützung beim Convention Büro. Hier erhältst Du Hilfe und Infos zu den passenden Veranstaltungsorten, bei der Abwicklung der Teilnehmerregistrierung, bei den Sonderkonditionen und Kontingenten in Hotels sowie bei der Planung des Rahmenprogramms. Deine Ansprechpartnerin Lena Hermann berät Dich gerne rund um die Planung einer Geschäftsreise nach Braunschweig.
Warst Du auch schon einmal in Braunschweig? Bist Du durch eine Geschäftsreise dorthin gekommen, hast Du Freunde besucht oder warst Du als Individualtourist in der Löwenstadt? Was darf man in Braunschweig auf keinen Fall verpassen und was ist Dein ultimativer Geheimtipp? Ich freue mich über Tipps, denn ich werde sicherlich noch einmal dorthin zurückkehren.